Machu Picchu Regeln
Stand 10. Mai 2023
Im August 2022, wurde die tägliche Ticketkapazität von 3044 auf 4044 erhöht.
Die zusätzlichen 1000 Tickets werden direkt in Aguas Calientes im Ticketbüro verkauft. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Besucher, die kein Ticket vorab erworben haben.
Um eines der Tickets aus dem Ticketbüro zu erwerben, empfehlen wir Ihnen direkt nach Ihrer Ankunft in Aguas Calientes zum Ticketbüro vom Kultusministerium zu gehen, um sich für den Kauf eines Tickets zu registrieren. Die sollten Sie noch vor dem Check In in Ihr Hotel tun. Die Wartezeit beträgt etwa 4-5 Stunden.
Im Ticketbüro können Sie sich mit Ihrem Namen in ein Logbuch eintragen, um sich für den Kauf eines Ticket zu registrieren. Das Logbuch liegt solange aus, bis keine Tickets für den Tag mehr verfügbar sind. Es wird am nächsten Tag wieder ausgelegt.
Der Kauf des Tickets ist nur persönlich im Ticketbüro in Aguas Calientes möglich und Sie müssen Ihren Reisepass vorlegen.
Reiseveranstalter/-agenturen oder Reiseleiter sind nicht autorisiert im Namen von Reisenden Eintrittstickets im Ticketbüro zu erwerben.
- Es ist ausschließlich möglich Tickets für den Folgetag zu erwerben. Es werden keine Tickets für den aktuellen Tag verkauft.
- Tickets werden im Ticketbüro von Montag bis Sonntag von 14:00 bis 22:00 Uhr verkauft.
- Die Ticketkapazität beträgt 1000 Tickets pro Tag und werden nach dem System „wer zu erst kommt, mahlt zuerst“ verkauft.
Die Behörden suchen weiter nach Lösungen, die sowohl der hohen Nachfrage von Reisenden nach der Stätte gerecht werden, als auch die ökologische Fragilität des Weltwunders schützen sollen.
Ticketbuchung
Tägliche Ticketkapazitäten einschließlich der umgebenden Gipfel: 3044
Nur Machu Picchu: 2234 Tickets pro Tag.
Wayna Picchu, Berg Machu Picchu oder Berg Huchuy Picchu wie folgt (insgesamt 810):
Zeit | Wayna Picchu | Berg Macchu Picchu | Berg Huchuy Picchu |
---|---|---|---|
07:00 | 50 | 200 | 35 |
08:00 | 50 | 200 | 35 |
09:00 | 50 | 35 | |
10:00 | 50 | 35 | |
11:00 | 35 | ||
12:00 | 35 |
Eintrittskarten für Machu Picchu sind personenbezogen, und nicht übertragbar oder erstattbar. Die folgenden Daten sind für den Kauf der Eintrittskarten erforderlich:
- vollständiger Name
- Geschlecht
- Reisepassnummer
- Nationalität
- Geburtsdatum
Aufgrund der begrenzten Besucherzahl empfehlen wir unseren Kunden die Eintrittskarten für Machu Picchu mindestens 40 Tage vorher ausstellen zu lassen. Eine Rückerstattung nach Ausstellung ist ausgeschlossen.
Kinder unter 3 Jahren zahlen keinen Eintritt. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren gilt ein ermäßigter Preis. Studenten bis 25 Jahren erhalten eine Ermäßigung gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises ihrer Hochschule (ein ISIC Studentenausweis wird nicht akzeptiert).
Tickets können online auf der offiziellen Website von Machu Picchu, sowie an den Ticketschaltern in Aguas Calientes und in Cusco erworben werden.
Am Eingang von Machu Picchu selbst existiert keine Verkaufsstelle!
Besuchsregeln
Am Eingang muss jeder Besucher sein Ticket und seinen Reisepass vorweisen. Studenten müssen hier auch ihren gültigen Studentenausweis vorlegen.
Die Besuchsdauer ist grundsätzlich auf maximal 3 Stunden beschränkt. (Ausgenommen davon sind nur die Tickets für die umliegenden Berggipfel Wayna Picchu, Berg Machu Picchu und Huchuy Picchu, die einen längeren Eintritt ermöglichen.)
Das Eintrittsticket berechtigt zu einem einmaligen Eintritt. Das Verlassen und Wiederbetreten der Zitadelle mit demselben Ticket ist nicht möglich (Ausnahme: Ticket für Berg Machu Picchu für Besuch der Route 3).
Für den ersten Besuch von Machu Picchu wird die Begleitung durch einen offiziellen Guide empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Gruppen bis 10 Personen müssen stets durch einen/mehrere Reiseleiter begleitet werden. Dabei ist ein Reiseleiter je 10 Besucher vorgeschrieben (größere Gruppen nicht gestattet).
Große Taschen, Lebensmittel sowie Einwegflaschen dürfen nicht mit in die Zitadelle genommen werden. Sie dürfen lediglich eine kleine Tasche mit sich führen. Gehstöcke oder Wanderstöcke sind nur für körperlich beeinträchtigte und ältere Besucher erlaubt.
Machu Picchu Karte & Besuchsrouten
Für den Besuch von Machu Picchu gelten fixe Routen durch die Anlage mit beschränkten Kapazitäten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die 4 offiziellen Routen (siehe auch auf der Karte oben). Es gibt außerdem eine 5. Route, die jedoch nur für den 2-tägigen Inka Trail von Bedeutung ist.
Route 1 (oberer kurzer Rundgang, rot):
Diese Route führt vom Eingang durch den oberen Sektor, über landwirtschaftliche Terrassen, vorbei am Haus des Wächters, durch den Haupteingang in den urbanen Sektor, zum Sonnentempel, und von dort über die Wasserspiegel im unteren Sektor zurück zum Ausgang.
Route 2 (oberer langer Rundgang, dunkelblau):
Dies ist die umfassendste Route und zu empfehlen für eine möglichst vollständige Erkundung der Zitadelle. Die Route führt vom Eingang durch den oberen Sektor, über landwirtschaftliche Terrassen, vorbei am Haus des Wächters, durch den Haupteingang in den urbanen Sektor, zum Sonnentempel. Von dort geht es weiter über den Tempelplatz und die Intiwatana Pyramide im oberen Sektor bis zum Heiligen Fels im hintersten Teil der Zitadelle, und anschließend durch den unteren Sektor vorbei am Kondortempel zum Ausgang.
Route 3 (unterer kurzer Rundgang, gelb):
Dies ist die kürzeste aller Routen und beinhaltet nur einen kleinen, begrenzten Teil der Zitadelle. Die Route führt über landwirtschaftliche Terrassen direkt in den unteren Sektor, vorbei am Sonnentempel, zum Haus des Inka, und von dort über die Wasserspiegel im unteren Sektor zurück zum Ausgang. Diese Route führt nur über wenige Stufen und wird vor allem für Personen mit eingeschränkter Mobilität empfohlen.
Route 4 (unterer langer Rundgang, türkis):
Diese Route beinhaltet ebenfalls nur den unteren Sektor, führt aber bis in den hinteren Bereich der Zitadelle. Die Route führt über landwirtschaftliche Terrassen direkt in den unteren Sektor, vorbei am Sonnentempel, zum Haus des Inka, und weiter bis zum Heiligen Fels, und von dort im unteren Sektor vorbei am Kondortempel zurück zum Ausgang.
Route 5 (gültig für den 2-tägigen Inka Trail):
Diejenigen, die auf dem 2-tägigen Inka Trail wandern, begehen am ersten Tag einen Abschnitt des berühmten Inca Trail. Dieses Programm endet am 2. Tag jedoch nicht direkt in Machu Picchu, wie es bei dem „klassische“ Inka Trail am letzten Tag der Fall ist.
Sie betreten am 2. Tag Machu Picchu über den regulären Eingang. In der Zitadellen können Sie dann Machu Picchu über die sogenannte Route 5 besichtigen. Diese Route ist der weiter oben beschriebenen Route 3 sehr ähnlich und führt über landwirtschaftliche Terrassen direkt in den unteren Sektor, vorbei am Sonnentempel, zum Haus des Inka. Von hier aus geht es weiter zu den „Drei Toren“ („Three Gates“, Nummer 9 auf der Karte) und zurück zum Ausgang.
Mit diesem Ticket sind Sie nicht an eine bestimmte Uhrzeit gebunden, sondern können die Zitadelle zwischen 06:00 und 11:00 Uhr betreten.
Wenn Sie einen ausführlicheren Besuch der Zitadelle wünschen oder einen bestimmten Punkt entlang einer der Routen 1-4 sehen möchten, ist ein zusätzlichen Ticket für Machu Picchu notwendig.

Für drei beliebte Sehenswürdigkeiten innerhalb der Zitadelle gelten zusätzliche, zeitliche Besuchsbeschränkungen:
- Sonnentempel: nur 13:00-16:00 Uhr (#02 auf der Karte, nur Routen 3, 4)
- Intiwatana Pyramide: nur 07:00-10:00 Uhr (#07 auf der Karte, nur Route 2)
- Kondor-Tempel: nur 10:00-13:00 Uhr (#11 auf der Karte, nur Routen 2, 4)
Ein Besuch des Sonnentors Inti Punku ist aktuell nicht möglich (dies ist aktuell ausschließlich im Rahmen des Inka Trails möglich).
Einlasszeiten
Machu Picchu ist täglich von 6:00 bis 17:30 für Besucher geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten ist kein Besuch möglich. Beim Kauf der Eintrittskarte muss ein fixes Zeitfenster von 60 Minuten für den Einlass gewählt werden. Dieses ist nach Ausstellung nicht mehr änderbar.
Mit dem klassischen Eintrittsticket für Machu Picchu können Sie eine der 4 oben beschriebenen Routen besichtigen.
Wir empfehlen unseren Kunden in der Regel Route 1 oder Route 2, da diese die ausführlichsten Besichtigungen ermöglichen. Es gibt 9 Eintrittszeiten, jeweils mit einem Zeitfenster von 60 Minuten. Die Eintrittskapazitäten sind begrenzt.
Züge und Shuttlebusse

Aguas Calientes, der Ausgangspunkt für den Besuch Machu Picchus, ist per Bahnverbindung ab Cusco oder Ollantaytambo zu erreichen. Auf der Strecke verkehren Züge der Betreiber PeruRail und IncaRail, die verschiedene Kategorien und Frequenzen anbieten.
Zugtickets sind personengebunden und sind nur für eine bestimmte Abfahrtszeit gültig. Eine Erstattung bereits ausgestellter Zugtickets ist nicht möglich.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten an Bord, gibt es eine Gepäckbegrenzung. Pro Person darf 1 Handgepäcksstück á maximal 5 kg mitgenommen werden.

Zwischen dem Ort Aguas Calientes und der Zitadelle Machu Picchu verkehren kostenpflichtige Shuttle-Busse. Die Busse nach Machu Picchu verkehren zwischen 5:30-15:30 Uhr, die Rückfahrt ist von 6:00-18:00 möglich. Die Fahrtdauer beträgt rund 30 Minuten.
Bei hohem Besucheraufkommen können sich Warteschlangen für die Shuttlebusse bilden. Planen Sie daher ausreichend Pufferzeit mit ein. Besucher sollten den Shuttlebus von Aguas Calientes nach Machu Picchu spätestens 30 Minuten vor dem gebuchten Besuchsslot nehmen.
Umgebende Berggipfel
Daneben gibt es Tickets, die einen Besuch der umliegenden Berggipfel ermöglichen, im Gegenzug aber nur einen eingeschränkten Besuch (Route 3 bzw. Route 4) der Zitadelle inkludieren. Details dazu finden Sie hier:
Die Ticketkapazitäten und buchbare Einlasszeiten sind unterschiedlich (für Berg Machu Picchu gibt es beispielsweise nur 2 Einlasszeiten von 7-8 Uhr, für die Inkabrücke andererseits 8 Einlasszeiten von 7-14 Uhr).
Gleich ist bei allen, dass sich die gebuchte Einlasszeit auf die Ankunft am jeweiligen Kontrollpunkt innerhalb der Zitadelle bezieht. Dabei gilt außerdem ein Zeitfenster von 60 min. Der Einlass am Haupteingang zur Zitadelle Machu Picchu ist jeweils ab 1 Stunde vorher möglich.
Beispiel: Der Eintritt für Berg Machu Picchu wird für 7 Uhr erworben. Der Einlass am Haupteingang ab 6 Uhr möglich. Einlass am Kontrollpunkt Berg Machu Picchu ist zwischen 7 und 8 Uhr möglich.

Wayna Picchu
Wayna Picchu ist einer der Gipfel, die Machu Picchu umgeben, und wahrscheinlich der bekannteste, da er auf vielen Fotos im Hintergrund über Machu Picchu thront. Der Aufstieg erfolgt auf einem schmalen und äußerst steilen Pfad und dauert je nach Geschwindigkeit rund 45 bis 60 Minuten. Am Gipfel angekommen wartet ein traumhafter Ausblick auf ganz Machu Picchu und die umliegenden Berge.
Da der Weg sehr schmal und an einigen Stellen ausgesetzt ist, empfehlen wir diese Wanderung nur für geübte und trittsichere Wanderer. Festes Schuhwerk ist dringend empfohlen.
Der Zugang erfolgt direkt über die Route 4 bis zum Kontrollpunkt nahe dem heiligen Felsen. Mit dem Ticket für den Wayna Picchu ist es nicht erlaubt die lange Route 2 zum Kontrollpunkt zu nehmen. Nach dem Abstieg folgt man wieder der Route 4 bis zum Ausgang
Aufgrund der Dauer der Wanderung gilt bei dieser Route das Zeitlimit von max. 3 Stunden für den Besuch von Machu Picchu nicht.
Huchuy Picchu

Huchuy Picchu ist so etwas wie der kleine Bruder des Wayna Picchu. Bis 2020 war dieser als optionaler Besuch im Eintritt für Wayna Picchu inkludiert, aber seit 2021 gibt es nun eigene Tickets für diese Wanderung.
Huchuy Picchu liegt direkt neben dem Kontrollpunkt beim Heiligen Felsen und ist in einer rund 15-minütigen Wanderung zu erreichen. Diese Wanderung ist im Vergleich zu den anderen Optionen deutlich einfacher und kürzer und daher auch für weniger trainierte Besucher möglich.
Wie bei Wayna Picchu erfolgt der Zugang direkt über die Route 4, und nach dem Abstieg ist Machu Picchu auch wieder auf dieser Route zu verlassen.
Berg Machu Picchu

Der Berg Machu Picchu, der auch als namensgebender Apu (heiliger Berg) für die Anlage gilt, befindet sich südlich der Zitadelle, dem Wayna Picchu gegenüber. Die Wanderung führt teilweise durch dichte Vegetation, belohnt einen aber immer wieder mit tollen Ausblicken auf Machu Picchu und die Umgebung.
Bis zum Gipfel des Bergs Machu Picchu benötigt man je nach Geschwindigkeit etwa 90 Minuten. Der Weg führt über sehr viele Stufen, eine gute Kondition und gutes Schuhwerk sind dringend für diese Route zu empfehlen.
Aufgrund der Dauer der Wanderung gilt bei dieser Route das Zeitlimit von max. 3 Stunden für den Besuch von Machu Picchu nicht.
Der Zugang zum Berg Machu Picchu erfolgt direkt über den ersten Teil der Routen 1 / 2 bis zum Kontrollpunkt. Nach dem Abstieg ist es allerdings nicht möglich, diesen Routen weiter zu folgen, sondern man muss Machu Picchu auf demselben Weg direkt verlassen (so wie auch die Gäste, die auf dem Inca Trail vom Sonnentor Machu Picchu erreichen).
Anschließend darf man mit dem Berg Machu Picchu-Ticket aber noch einmal in die Anlage, um den kurzen Rundgang auf der Route 3 zu absolvieren.
Wenn Sie sich bei der Planung Ihrer Reise nach Machu Picchu nicht zwischen einem Besuch des Berges Machu Picchu oder Wayna Picchu entscheiden können, enthält unser Artikel 5 Fragen, die Sie sich stellen müssen, um sich zu entscheiden.
Inkabrücke (Puente Inca)
Nach dem der Zugang zeitweise gesperrt war, ist ein Besuch der Inkabrücke, die sich etwas abseits der Anlage von Machu Picchu befindet, wieder möglich. Hierfür ist, ähnlich wie bei den vorangegangenen Beschreibungen zu den Gipfeln, der Kauf eines gesonderten Tickets notwendig.
Die Wanderung zur Inkabrücke ist leicht, führt jedoch über schmale Wege und teilweise an Abhängen vorbei und dauert etwa eine halbe Stunde. Es ist nicht möglich die schmale und in den Felsen geschlagene Brücke zu betreten, aber sie aus sicherer Entfernung zu betrachten und zu fotografieren.
Der Zugang erfolgt direkt über die Route 1 (oberer kurzer Rundgang) oder Route 2 (oberer langer Rundgang), genauer gesagt über den oberen Sektor beider Routen. Von dort aus genießen Sie den klassischen Blick über die Anlage von Machu Picchu. Weiter geht es vorbei am Kontrollpunkt 7 zur Inkabrücke. Nach dem Besuch der Inkabrücke gehen Sie den gleichen Weg bis zum Kontrollpunkt zurück und setzen den Besuch der Zitadelle auf der Route 1 oder Route 2 fort. In Kombination mit der Inkabrücke ist der Besuch der Route 3 oder Route 4 nicht möglich.
