Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben die Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten, wenn Sie das Online-Angebot von www.setours.com (die „Webseite“) oder Setours S.A. (das „Unternehmen“) besuchen bzw. nutzen.
WELCHE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN ERFASSEN WIR?
Wenn Sie die Seite besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Daten über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, IP-Adresse, Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Außerdem erfassen wir beim Besuch der Seite Daten über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie ansehen, welche Seiten oder Suchbegriffe Sie auf diese Seite verwiesen haben, und Informationen dazu, wie Sie mit der Seite interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Daten als „Geräteinformationen“.
Zur Erfassung von Geräteinformationen verwenden wir die folgenden Technologien:
- „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden und meist eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten. Für weitere Informationen zu Cookies und wie Sie Cookies deaktivieren können, besuchen Sie http://www.allaboutcookies.org.
- „Logdateien“ protokollieren auf der Webseite vorgenommene Aktionen und erfassen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des Internetproviders, der verweisenden/verlassenen Seiten sowie Datums- und Zeitstempel.
- „Web-Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien zur Aufzeichnung von Informationen darüber, wie Sie auf der Website browsen.
Wenn Sie sich über die Webseite für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir zusätzlich gewisse Informationen von Ihnen, darunter Ihren Namen, Ihre Adresse/Standort und Ihre E-Mail-Adresse.
Alle persönlichen Daten unserer Kunden und potentiellen Kunden werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme jener Daten, zu deren Weitergabe wir implizit durch die Anfrage einer Buchung und/oder eines Reiseangebots für diesen Kunden berechtigt sind.
Die Bezeichnung „Persönliche Daten“ in diesen Datenschutzbestimmungen bezieht sich sowohl auf Geräteinformationen als auch auf Buchungsdaten.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?
Die von uns erfassten Buchungsdaten werden allgemein zur Abwicklung von Reservierungen verwendet, die über das Unternehmen gebucht werden (einschließlich Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten und Übermittlung von Rechnungen und/oder Buchungsbestätigungen). Darüber hinaus verwenden wir diese Buchungsdaten:
zur Kommunikation mit Ihnen;
zur Kontaktaufnahme per E-Mail, um Feedback zu unserem Service zu erhalten;
Und sofern Sie uns in den Einstellungen Ihre Zustimmung dazu erteilt haben, zur Übermittlung von Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
Die erfassten Gerätedaten dienen in verallgemeinerter Form zur Verbesserung und Optimierung unserer Webseite (z.B. durch Erstellung von Analysen zum Surfverhalten unserer Kunden und ihrer Interaktion mit der Webseite sowie zur Erfolgsbewertung unserer Marketing- und Werbekampagnen).
WEITERGABE IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten wie oben beschrieben übermitteln wir diese an Dritte zum Zwecke der Unterstützung. Wir verwenden auch Google Analytics für ein besseres Verständnis, wie unsere Kunden die Website nutzen – hier erfahren Sie mehr darüber, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet:
https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Hier können Sie Google Analytics auch deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Ferner können wir Ihre persönlichen Daten zur Erfüllung geltender Gesetze und Vorschriften, zur Beantwortung von Auskunftsanordnungen, Durchsuchungsbefehlen oder sonstigen rechtlichen Ersuchen sowie anderweitig zum Schutz unserer Rechte weitergeben.
VERHALTENSBEZOGENE WERBUNG
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, wie oben beschrieben, um Ihnen zielgerichtete Werbung oder Marketingmitteilungen zu schicken, die nach unserer Ansicht für Sie relevant sein könnten. Weitere Informationen zur Funktionsweise zielgerichteter Werbung finden Sie auf der Aufklärungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können zielgerichtete Werbung hier deaktivieren:
FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
Außerdem können Sie auf dem Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ einige dieser Dienste abbestellen.
COOKIES
Für weitere Informationen über Cookies lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Nachstehend finden Sie die Cookies, für die wir Ihre Zustimmung benötigen, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten:
AUTOLOGIN
Wenn Sie dauerhaft auf unserer Webseite angemeldet bleiben möchten, speichern wir Ihre Anmeldedaten in einem Cookie auf Ihrem Computer, damit beim nächsten Besuch der Webseite keine Authentifizierung erforderlich ist, sondern Sie automatisch angemeldet werden („Auto-Login“). Das Cookie und der Auto-Login laufen automatisch nach 60 Tagen ab.
GOOGLE TAG MANAGER
Der Google Tag Manager sammelt keine persönlichen Daten, löst aber andere Tags aus, die Daten erfassen können. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert, bleibt dies dennoch für alle mit Google Tag Manager realisierten Tracking-Tags in Kraft. Die Datenschutzbestimmungen von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
GOOGLE ANALYTICS MIT ANONYMIERUNGSFUNKTION
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., im Folgenden „Google“. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Daten, wie Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseite-Besuchs, inklusive Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics auf unserer Webseite mit der Erweiterung „_gat._anonymizeIp“. Damit wird Ihre IP-Adresse bereits innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens zum Europäischen Wirtschaftsraum von Google gekürzt und somit anonymisiert.
Google nutzt diese Daten zur Auswertung Ihrer Nutzung unserer Webseite, zur Erstellung von Reports über die Aktivitäten auf unserer Webseite sowie für andere Dienstleistungen im Kontext der Webseitenaktivität und der Internetnutzung. Google kann diese Daten gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google erhebt keinen Anspruch, Ihre IP-Adresse mit anderen von Google bereitgestellten Daten in Verbindung zu bringen. Sie können das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen unserer Webseite voll umfänglich nutzen können.
GOOGLE REMARKETING
Diese Webseite nutzt die Google Inc. Remarketing Funktion. Diese Funktion wurde entwickelt, um Besuchern von Webseiten innerhalb des Google-Netzwerks interessenbezogene Werbung zu zeigen. Die Technologie ermöglicht es uns nach Ihrem Besuch unserer Website automatisch generierte, zielgerichtete Anzeigen zu schalten. Die Anzeigen basieren auf den Produkten und Services, auf die Sie bei Ihrem letzten Besuch unserer Website geklickt haben. Dazu wird im Browser des Webseitenbesuchers ein sogenanntes „Cookie“ gespeichert, das eine Wiedererkennung des Besuchers ermöglicht, wenn er zum Werbenetzwerk von Google gehörende Webseiten aufruft. Google speichert in der Regel Daten wie Ihre Webanfrage, IP-Adresse, Browsertyp, Browsersprache sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diese Daten dienen zur Zuordnung des Webbrowsers zu einem bestimmten Computer. Somit können Werbetreibende auf den Seiten des Google-Netzwerks Anzeigen schalten, passend zu Inhalten, die der Besucher zuvor auf Webseiten mit der Google Remarketing Funktion angesehen hat.
GOOGLE SITESEARCH (GOOGLE AJAX SEARCH API)
Auf unserer Seite wird JavaScript-Code von Google Inc. heruntergeladen. Wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser aktiviert und keinen JavaScript-Blocker installiert haben, kann ihr Browser persönliche Daten an Google übertragen. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten in Verbindung bringt und warum Google diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Javascript-Code durch Google vollständig zu verhindern, können Sie einen Javascript-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters: https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/
NEW RELIC
Diese Webseite verwendet ein Plugin des Webanalysedienstes von New Relic. Damit können statistische Auswertungen zur Geschwindigkeit der Webseite gemacht werden. Über das Plugin erhält New Relic die Information, dass ein Benutzer auf die entsprechende Seite des Angebots zugegriffen hat. Zu diesem Zweck erfasst New Relic Systemdaten zu verwendeten Add-ons, Browsern sowie Hard- und Software und Nutzungszeiten, sogenannte Anwendungsdaten, für die in Ihrem Browser Cookies gesetzt werden. Wenn Sie als Nutzer bei New Relic angemeldet sind, kann New Relic den Besuch Ihrem lokalen Konto zuordnen. Wenn Sie kein Mitglied bei New Relic sind, kann New Relic dennoch Ihre IP-Adresse ermitteln und speichern. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Näheres zur Datenverarbeitung und -nutzung durch New Relic und zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von New Relic.
GOOGLE GOOGLEADSERVICES / GOOGLE ADWORDS CONVERSION
Diese Webseite verwendet Tools der Google Inc. für das Online-Marketing. Dies dient der Erkennung, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen. Die sogenannten „Conversion-Tracking“-Cookies werden beim Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige gesetzt. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie „Conversion-Tracking“ verhindern möchten, können Sie in Ihren Browsereinstellungen Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockieren. Außerdem können Sie von Ihrem Recht auf Abmeldung Gebrauch machen.
FACEBOOK SOCIAL PLUGINS
Unsere Webseite verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks facebook.com, das von der Facebook Inc. betrieben wird. Die Plugins sind mit dem Facebook-Logo, Instagram-Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie einen Bereich unserer Webseite besuchen, der ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Facebook Servern auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Plugin-Einbindung erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftritts besucht haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button klicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
In diesem Zusammenhang verwenden wir die Funktion „Facebook-Impressions.“
Über diese Funktion werden Daten über die Häufigkeit gesammelt, mit der ein Beitrag unserer Webseite angezeigt wird. Hier wird die Häufigkeit der Seitenaufrufe durch die Besucher unserer Webseite erfasst. Hierfür verwendet Facebook Cookies. Die von diesen Cookies erzeugten Daten, wie z.B. Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuches, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an die Facebook-Server in den USA übertragen.
Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Näheres zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Datenverarbeitung und -nutzung durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die Datenerhebung abzulehnen.
FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES PIXELS
Um Besuchern unserer Webseite beim Besuch von Facebook interessenbezogene Werbung zu zeigen, verwenden wir „Custom Audiences Pixel“ von Facebook Inc. Wir haben auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, das sich beim Besuch unserer Website mit Facebook-Servern verbindet. Die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, wird an den Facebook-Server übertragen und Facebook ordnet diese Daten Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Näheres zur Datenerhebung und -nutzung durch Facebook sowie zu Ihren Rechten diesbezüglich und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/.
DATENERHEBUNG VON BEWERBERN
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Darunter insbesondere Ihre persönlichen Angaben mit Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Bildung, Berufserfahrung und Ihren Kompetenzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, uns elektronisch gespeicherte Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.
Wir erheben von Ihnen keine Daten, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwendbar sind (Rasse, ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität). Ebenso wenig erbitten wir von Ihnen Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Überzeugungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder Sexualleben. Dasselbe gilt für Inhalte, welche die Rechte Dritter verletzen könnten (z.B. Urheber-, Presse- oder allgemeine Rechte Dritter). Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung können wir auch persönliche Daten aus öffentlich zugänglichen, wirtschaftsbezogenen Social-Media-Profilen erfassen.
Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur für Zwecke im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Zur Nutzung des Online-Bewerbungsverfahrens werden Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. erhoben. Diese Daten dienen im Wesentlichen zur Kontaktaufnahme mit Ihnen während des Bewerbungsverfahrens.
Bei einer erfolgreichen Bewerbung können die übermittelten Daten für administrative Zwecke im Zusammenhang mit der Einstellung verwendet werden.
Nur die zuständigen Kontaktpersonen erhalten Kenntnis von Ihrer Online-Bewerbung und werden diese bearbeiten. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Unter keinen Umständen erhalten Dritte Informationen aus Ihren Angaben.
Falls wir Ihnen keine Anstellung anbieten können, werden wir die von Ihnen gemachten Angaben innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von bis zu sechs Monaten für die Beantwortung von Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung aufbewahren.
Mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung, Ihre Daten darüber hinaus entsprechend aufzubewahren, können wir Sie auch für zukünftige Stellenangebote berücksichtigen. Andernfalls werden Ihre Bewerbungsdaten vollständig gelöscht.
DO NOT TRACK
Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken unserer Webseite nicht anpassen, wenn Ihr Browser ein „Do Not Track“-Signal übermittelt.
IHRE RECHTE
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten sowie das Recht, eine Korrektur, Aktualisierung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. Möchten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten zur Erfüllung von Verträgen, die wir ggf. mit Ihnen geschlossen haben (z.B. bei Vornahme einer Buchung über SETOURS), oder anderweitig zur Verfolgung unserer oben genannten legitimen Geschäftsinteressen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb Europas übermittelt werden, einschließlich Südamerika, Kanada, Australien und den USA.
DATENSPEICHERUNG
Wenn Sie eine Buchung über SETOURS vornehmen, werden wir Ihre Buchungsdaten für unsere Unterlagen aufbewahren, sofern und solange Sie uns nicht auffordern, diese Daten zu löschen.
ÄNDERUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie periodisch zu aktualisieren, z.B. zur Berücksichtigung geänderter Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder behördlichen Gründen.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde an uns richten möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter
marketing@setours.com oder per Post unter Verwendung der unten angegebenen Angaben:
Av. Reducto 1335, Miraflores, LIMA, Peru